Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Sie benoetigen einen installierten Flash Player, um Videos anschauen zu koennen. Ebenso muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. Mehr Informationen finden Sie unter Hilfe.

Dem Zeitgeist immer eine Nasenlänge voraus

Der Wirtschaftsexperte Professor Bernd Senf beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten kritisch mit dem Geldsystem unserer Gesellschaft. Schnell lernte er dabei, dass von vielen Seiten gar nicht gewünscht ist, kritische Fragen zu stellen und über Alternativen zu unserem Wirtschaftssystem nachzudenken. weiter

Nach wie vor scheint der Mensch in seinen archaischen Gesellschaftsstrukturen verankert zu sein; die männlichen Führungskräfte sind die Stammeshäuptlinge unserer Zeit. Für Frau Prof. Dr. Claudia von Werlhof, bekannte Frauenrechtlerin an der Universität Innsbruck, ist dies der Grund für die aggressive, leistungsorientierte und unsoziale Ausprägung unserer Gesellschaft.  weiter

Im Frühjahr 2010 betrachteten viele Finanzexperten einen Crash der europäischen Gemeinschaftswährung als unausweichlich. Mittlerweile scheint es so als habe sich die Wirtschaft - und damit auch der Euro - wieder erholt. Der Autor und Journalist Jürgen Elsässer ist dementgegen überzeugt, dass die Argumente weiterhin für einen Euro-Pessimismus sprechen. weiter

Eigentlich war der bekannte TV-Journalist Michael Mross (N24, CNBC) als profunder Kenner der internationalen Börsen ein Kämpfer für die freien Märkte. Doch in der vergangenen drei Jahren seit Beginn der weltweiten Finanzkrise hat er sich von einem Kapitalismus-Paulus zu einem Autarkie-Saulus gewandelt weiter

Hochspannende Ideen, wie man Energieeffizienz und -verbrauch optimieren könnte, gibt es viele. Doch immer wieder stoßen die findigen Köpfe, die hinter diesen innovativen Ideen stecken, auf den Widerstand eines unflexiblen Systems, dass von den Alteingesessenen Energie-Konzernen beherrscht wird.  weiter

Im Jahre 2007 machte eine islamistische Terrorzelle in Deutschland von sich reden, die von den Medien als „Sauerlandgruppe“ bezeichnet wurde. Die drei Mitglieder und ihr Helfershelfer planten einen der größten Terroranschläge in der Geschichte der BRD. Doch wer stand hinter der Gruppe? weiter

Der Musiker Thomas D hat sich als Mitglied der Hip-Hop-Gruppe "Die Fantastischen Vier" einen Namen gemacht. In diesem exklusiven Interview äußert er sich erstmal öffentlich über seine bewusstseinserweiternden Erfahrungen mit der psychedelischen Substanz "LSD". weiter

Bereits 2008 sagte der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Wilhelm Hankel, dass allein die D-Mark der Weg sein würde, der Deutschland aus einer Euro-Katastrophe herausführen könnte; und die gegenwärtigen Entwicklungen scheinen ihm Recht zu geben. weiter

Die Geschichte der Fugger ist ein historischer Wirtschaftskrimi: Sie waren reicher und mächtiger als die 100 größten Konzerne der Gegenwart. Sie bestachen - lange vor Lockheed - Könige, Kaiser und selbst Päpste.  weiter

Der Journalist und Autor Jürgen Elsässer zu Gast bei Jan Gaspard. Elsässer hat lange Zeit als „Linksaußen“ die deutsche Außenpolitik und die Lage auf dem Balkan analysiert.  weiter

Der Euro liegt auf der Intensivstation. Kommt die D-Mark wieder, die uns in guten wie auch schlechten Zeiten begleitet hat? Sie war die eiserne Garantie einer stabilen Währung und einer kräftigen Wirtschaft.  weiter

Noble Hotels, edle Staatskarossen und das "Who is Who" aus Politik, Wirtschaft und den Medien. Dieses Macht-Konzentrat trifft sich einmal im Jahr, um über aktuelle Fragen aus Wirtschaft und Politik zu beraten.  weiter