Dem Zeitgeist immer eine Nasenlänge voraus
2009 jagte ein Rettungspaket das nächste, doch die Wirtschaftskrise nimmt kein Ende und die Regierungsversprechen wirken wie ein luftleerer Raum. Seit dem letzten Jahr hat sich nicht viel getan, außer dass die Staatsverschuldung so hoch ist wie noch nie. weiter
Über die Illuminaten sind viele Mythen und Verschwörungstheorien im Umlauf, doch echte Fakten zu der von Adam Weißhaupt gegründeten Organisation sind rar. weiter
Es scheint ein verdrängtes Problem unserer Zeit zu sein: Verbotene okkulte Rituale, bei denen Kinder zu Opfern oder auch zu Tätern bestialischer Verbechen werden. Der Buchautor und Filmemacher Guido Grandt spürt seit Jahren den weltweiten Netzwerken dieser skrupellosen Satanisten nach. weiter
Religion liegt in Westeuropa ganz im Trend, jedoch nicht die eigene. Immer mehr Westeuropäer drehen der eigenen Religion, Kultur und damit ihren eigenen Wurzeln den Rücken zu. weiter
Sieht man einem Serienmörder an, welche grausame Passion ihn treibt? Kann man aus den Persönlichkeiten bekannter Serienmörder vielleicht ein Profil erstellen, um einem der schlimmsten Serienmörder der letzten Jahrzehnte auf die Spur zu kommen? weiter
Der Historiker Rudolf Patzwaldt hat auf Basis der Original-Quellen (wie Nibelungen-Lied, Edda) eine eigenständige und sehr gut belegbare Theorie entwickelt, wo der legendäre Nibelungen-Hort tatsächlich verborgen und zu finden sein könnte. weiter
Kann es 15 Jahre nach dem Untergang der Ostsee-Fähre "MS Estonia" noch neue Erkenntnisse in diesem Fall geben? Es kann. Und die Journalistin und Filmemacherin Jutta Rabe ("Baltic Storm") berichtet im Gespräch mit Jan Gaspard exklusiv über ihre neuesten sensationellen Erkenntnisse. weiter
Wissenschaft ist zu einem "Forschungsbetrieb" geworden, an dem der Normalbürger nur noch als Zuschauer teilhaben darf. Doch wieso kommt es auf das Wissen "Vieler" oder gar "Aller" heute nicht mehr an? weiter
Das Klima verändert sich ständig - und zwar schon so lange es die Erde gibt. Wie viel vom Klimawandel haben wir Menschen wirklich zu verantworten? weiter
Die breite, öffentliche Diskussion über die Risiken der Schweinegrippe-Impfung hat auch innerhalb der Impfkritiker für reichlich Turbulenzen gesorgt. weiter
Ins deutsche Kollektivgedächtnis hat er sich tief eingefräst – der Terror der "Roten Armee Fraktion", kurz "RAF". Ein Ereignis des berüchtigten Terrorjahres 1977 ist dabei noch besonders in Erinnerung: die Ermordung Siegfried Bubacks am 7. April. weiter
Ein finanzieller Vulkan grollt. Der unvermeidliche Ausbruch schickt erste Vorbeben. Die gewaltigste Finanzkrise und die größte durch Steuergeld gedeckte Rettungsaktion aller Zeiten laufen. weiter