Dem Zeitgeist immer eine Nasenlänge voraus
2009 war ein Super-Wahljahr für Deutschland - Demokratie pur, möchte man sagen. Und das in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft, das Leben und vor allem das Finanz- und Wirtschaftssystem in einer dramatischen Art und Weise verändern. weiter
Der Vertrag von Lissabon legt fest, dass Truppen von EU-Mitgliedstaaten für weltweite Militär- und Kampfeinsätze zur Verfügung stehen müssen. weiter
"Auch deutsche Politiker stehen auf unserer Gehaltsliste. Das große Geld kann man nur verdienen, wenn die Politik mitmacht." (Capo, Pate der Mafia). Jürgen Roth, einer der besten investigativen Journalisten Deutschlands, zeigt erstmals, wie die gefährlichsten Mafiaorganisationen Ndrangheta und die Russenmafia Deutschland mit Hilfe von Politik und Wirtschaft unterwandern. weiter
Selten gingen die Meinungen in der Geschichte unserer Finanzmärkte auf derart extreme Art und Weise auseinander. Die aktuelle Krise zwingt uns dazu, Fragen zu stellen: In welcher Situation befinden wir uns aktuell? Was kommt auf uns zu? Womit werden wir in nächster Zeit zu rechnen haben? weiter
RFID ist die Abkürzung für "Radio Frequency Identification" und bedeutet die Identifizierung von Dingen per Funk. Im Groben unterteilt man den Chip in zwei Einsatzbereiche. weiter
Die BRD ist ein souveräner Staat – zumindest seit der Wiedervereinigung. Wirklich? Im 2plus4-Vertrag wird die unveränderte Gültigkeit von besatzungsrechtlichen Regelungen des Überleitungsvertrags von 1950 festgeschrieben. weiter
Für die Öl-Preisentwicklung und das Angebot von Erdöl-Produkten ist heute von zentraler Bedeutung, dass die meisten Vorkommen auf viele politisch unstabile Regionen entfallen und schnelle Angebotserhöhungen in der Regel nicht möglich sind. weiter
Vor Japans Küsten töteten Fischer jedes Jahr mehr als 20.000 Delfine und kleine Wale. Oft wurden ganze Schulen der Tiere in kleine Buchten getrieben und dort abgestochen. weiter
Für die Schadensbegrenzung der durch Finanzspekulaten verursachte Krise steht allein in Deutschland eine Bundes-Bürgschaft in Höhe von 400 Milliarden Euro bereit. Diese Summe übersteigt in ihrer Dimension sogar den gesamten Bundeshaushalt bei weitem. weiter
Gewerkschafter Michael Schlecht vom Bundesvorstand der Partei "Die Linke" möchte in einer Rezession am liebsten die Millionäre des Landes für dieses Desaster zur Verantwortung zu ziehen und mit einer Reichensteuer zur Kasse bitten, um ein dringend benötigtes großes Konjunkturpaket zu finanzieren. weiter
"Klimakatastrophe", "Erderwärmung", "Treibhauseffekt" – Begriffe, die in aller Munde sind und von bevorstehenden, apokalyptischen Katastrophen künden. Der ehemalige ZDF-Meteorologe Dr. Wolfgang Thüne zieht gegen diese neue Ersatzreligion zu Felde. weiter
Eine junge Muslimin fragte den ehemalige Burdavorstand Dr. Jürgen Todenhöfer eines Tages, wie viel Hunderttausend unschuldige Zivilisten ein westlicher Staatschef eigentlich ungestraft töten dürfe. weiter