Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Sie benoetigen einen installierten Flash Player, um Videos anschauen zu koennen. Ebenso muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. Mehr Informationen finden Sie unter Hilfe.

In der Forschung die besten Wege aufzeigen

Wir befinden uns derzeit in einer äußerst spannenden Zeit, die Zeit in der die Maschinen das Denken lernen. Buch-Autoren, Hollywood und Wissenschaftler sind sich uneins darüber, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf die Zukunft des Menschen haben wird. Stehen wir vor einer gewinnbringenden Co-Evolution von Mensch und Maschine, oder ist der Fortbestand der Menschheit gar bedroht? Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Klaus Mainzer spricht in dieser Sendung über die politischen, ... weiter

Bei der Betrachtung der freien Natur – Wälder, Wiesen, Gewässer, die Meere – erscheint das Wechselspiel zwischen den Pflanzen und Tieren perfekt geplant und harmonisch-geordnet zu sein, so als läge dem Ganzen ein Generalkonzept zugrunde, als hätte sich ein göttlicher Designer, mit Intelligenz und Weisheit ausgestattet, das alles ausgedacht. Bedeutende Evolutionsforscher, wie z. B. Charles Darwin (1809–1882) und Alfred Russel Wallace (1823–1913), haben den christlichen Schöpfungsglauben ... weiter

Im 19. Jahrhundert war in Europa der Spiritismus weit verbreitet, der auch renommierte Naturforscher, wie den britischen Evolutionsbiologen Alfred Russel Wallace, nachhaltig beeindruckt hat. Wallace und einige bekannte Physiker besuchten Schauveranstaltungen, sogenannte „Seancen“, und konnten von der Echtheit der dort vorgestellten Geisterbeschwörungen sogenannter „Medien“ überzeugt werden. Wallace als Naturwissenschaftler stellte sich daraufhin hinter die Spiritisten-Bewegung und verteidigten ... weiter

In dieser neuen Ausgabe des raum&zeit Studio Talks geht es um eine neuartige Möglichkeit, Treibstoff zu sparen und somit den Geldbeutel zu schonen. Moderator Robert Stein spricht mit Herbert Renner und Gregor von Drabich über das Potential des sogenannten „Fuel-Savers“. Ein kleiner, unscheinbarer Metallstift, welcher im Tank eines Fahrzeugs angebracht wird. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in dieser Sendung.  weiter

Aufbauend auf der ersten Sendung mit Prof. Dr. Gerald Hüther geht der führende deutsche Hirnforscher diesmal auf die Gehirnstrukturen des erwachsenen Menschen ein. So ist es laut Hüther auch erwachsenen Menschen möglich, wichtige Gehirnstrukturen zu ändern und neue Synapsen zu bilden. Somit können wir uns bis ins hohe Alter verändern und geistig entfalten. In diesem spannenden Interview mit Michaela Merten lernen wir mehr über unseren Wunderapparat Gehirn.  weiter

Als populärster Neurowissenschaftler Deutschlands, arbeitet Prof. Dr. Gerald Hüther an den Schul – und Bildungskonzepten der Zukunft. Für Hüther ist die These, dass jedes Kind verborgene Hochbegabungen in sich trägt, faktisch bewiesen und er beruft sich auf neuste Ergebnisse der Hirnforschung. Sein neustes Buch „Jedes Kind ist Hochbegabt“, wird in diesem Interview mit Michaela Merten ausführlich besprochen.  weiter

Wohin mit dem Müll? Im Zeitalter fortschreitender Urbanisierung und dem steigenden Ressourcenhunger unserer Wirtschaft ist dies eine der elementaren Fragen des 21. Jahrhunderts. Dabei gibt es simple Lösungsvorschläge. „Cradle to Cradle“ ist ein Konzept, das Rohstoffe schont und aus dem Schädling Mensch einen Nützling macht. Der Bauingenieur, Konrad Hall, ist Experte auf dem Gebiet und zeichnet seine Vision von einer Welt ohne Müll.  weiter

Das Thema „Energetische Häusersanierung“ ist unlängst sehr umstritten. Der Ansatz ist gewiss ein Guter, denn steigende Energiepreise treibende Verbrauchern den Schweiß auf die Stirn. Doch welche Gefahren sich die Menschen mit einer solchen Wärmeisolierung in das Haus holen, scheint noch nicht vollends geklärt. Rupert Schnitzhofer und Markus Leo Otto von der Firma T4L berichten von ihren Bedenken bezüglich Häuserdämmung. weiter

Mobiltelefone sind fester Bestandteil des Alltags geworden. Wir telefonieren, surfen und simsen wann und wo wir wollen. Dabei wird der menschliche Organismus einer beachtlichen Dosis Mikrowellenstrahlung ausgesetzt. Die Meinungen über mögliche gesundheitliche Folgen gehen weit auseinander. Der Mediziner Dr. Markus Kern ist sich sicher, es geht eine konkrete Gefahr von Handystrahlung aus. In dieser neuen Ausgabe von GegenDenStrom argumentiert er seine Bedenken. weiter

„Schlafen kann ich, wenn ich tot bin“, dieses Zitat von Rainer Fassbinder scheint die Devise unsere Leistungsgesellschaft zu sein. Dabei ist gerade der Schlaf unerlässlich für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Während des Schlafes bauen Wachstumshormone die Muskeln auf, das Immunsystem schöpft neue Kraft und das Gehirn verarbeitet die Reize des Tages. Neuste wissenschaftliche Erkenntnise gehen sogar davon aus, dass Schlafmangel unsere Gene beeinflussen. In diesem Interview von ... weiter

In Zeiten knapper Ressourcen, explodierender Strompreise und der politisch geforderten „Energiewende“ gibt es verschiedene Strategien für eine zeitgemäße und effiziente Energiegewinnung. Der Physiker Dirk Schadach arbeitet an neuen Ideen, um die Entwicklung dezentraler Stromversorgung voranzubringen.  weiter

Die Menschheit sieht einem Horrorszenario entgegen. Der Verbrauch an fossilen Energieträgern verursacht eine unabwendbare Klimaerwärmung mit katastrophalen Auswirkungen für das Leben auf diesem Planeten, so die aktuelle Lehrmeinung. Der renommierte Physiker und emeritierte Dekan der TU-Dortmund, Prof. Dr. Werner Weber, sieht das allerdings anders. Nicht der menschengemachte Co2-Ausstoß sei für den Klimawandel verantwortlich, sondern die schwankende Sonnenaktivität.  weiter